Karriere

Titel des Projekts:

Expansion in einen neuen Markt durch Teilnahme an Messen bei Edbak Sp.z o.o.

Beschreibung der Aktivitäten:

Das Thema des Projekts ist die Teilnahme an internationalen Messen:

1) ISE 2026 in Barcelona

2) Gipfel für intelligente Städte 2025

Die AV-Digital-Signage-Produkte von Edbak werden auf der Messe beworben.

Zielgruppen:

Die direkte Zielgruppe sind Edbak-Kunden. Darüber hinaus sind die Zielgruppe des Projekts kleine und mittlere Unternehmen aus der Woiwodschaft Lubelskie und ihre Mitarbeiter, darunter auch das Unternehmen des Antragstellers und seine Mitarbeiter, die an internationalen Messen teilnehmen werden, um für die Produkte von Edbak zu werben. Dies wird zur Förderung polnischer und lubelskischer Produkte und zur Anerkennung und Steigerung der Bedeutung der lubelskischen Unternehmen auf internationaler Ebene beitragen.

Ziel des Projekts:

Das Ziel des Projekts ist die Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit von Edbak durch die Teilnahme an internationalen Messen

Geplante Ergebnisse:

– Steigerung des Bekanntheitsgrades von Edbak-Produkten auf ausländischen Märkten dank der Werbung auf den wichtigsten Messen der Branche

– Markteintritt in Portugal

– Zugang zu neuen Käufern; Ausweitung des internationalen Vertriebsnetzes durch Gewinnung neuer ausländischer Geschäftsverträge

– eine Steigerung des Verkaufs von Produkten für den Export, die ein hohes Potenzial für den Wettbewerb auf internationalen Märkten aufweisen

Das Endergebnis des Projekts wird eine Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit von Edbak und eine Verbesserung des Finanzergebnisses sein, was den Grundstein für die weitere Entwicklung des Unternehmens legen wird. Darüber hinaus wird das Projekt zur Förderung polnischer Produkte beitragen, indem es einem breiten Kundenkreis in verschiedenen Regionen der Welt marktfähige und qualitativ hochwertige Produkte vorstellt.

Projektwert:

564 924,36 PLN

Höhe des Beitrags der Europäischen Fonds:

192 401,08 PLN.

#FunduszeUE

#FunduszeEuropejskie

Titel des Projekts:

Internationalisierung von Edbak Sp. z o.o. durch die Teilnahme an internationalen Fachmessen

Beschreibung der Aktivitäten:

Das Thema des Projekts ist die Teilnahme an internationalen Messen:

1) ISE 2025 in Barcelona

2) DSSE Europa 2024

3) LEaTcon 2024

Die AV-Digital-Signage-Produkte von Edbak werden auf der Messe beworben.

Zielgruppen:

Die direkte Zielgruppe sind Edbak-Kunden. Darüber hinaus sind die Zielgruppe des Projekts kleine und mittlere Unternehmen aus der Woiwodschaft Lubelskie und ihre Mitarbeiter, darunter auch das Unternehmen des Antragstellers und seine Mitarbeiter, die an internationalen Messen teilnehmen werden, um für die Produkte von Edbak zu werben. Dies wird zur Förderung polnischer und lubelskischer Produkte und zur Anerkennung und Steigerung der Bedeutung der lubelskischen Unternehmen auf internationaler Ebene beitragen.

Ziel des Projekts:

Das Ziel des Projekts ist die Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit von Edbak durch die Teilnahme an internationalen Messen

Geplante Ergebnisse:

– Steigerung des Bekanntheitsgrades von Edbak-Produkten auf ausländischen Märkten dank der Werbung auf den wichtigsten Messen der Branche

– Zugang zu neuen Käufern; Ausweitung des internationalen Vertriebsnetzes durch Gewinnung neuer ausländischer Geschäftsverträge

– eine Steigerung des Verkaufs von Produkten für den Export, die ein hohes Potenzial für den Wettbewerb auf internationalen Märkten aufweisen

Das Endergebnis des Projekts wird eine Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit von Edbak und eine Verbesserung des Finanzergebnisses sein, was den Grundstein für die weitere Entwicklung des Unternehmens legen wird. Darüber hinaus wird das Projekt zur Förderung polnischer Produkte beitragen, indem es einem breiten Kundenkreis in verschiedenen Regionen der Welt marktfähige und qualitativ hochwertige Produkte vorstellt.

Projektwert:

767 468,46 PLN

Höhe des Beitrags der Europäischen Fonds:

500.000,00 PLN.

#EUFonds #EuropäischeFonds

Titel des Projekts:

Automatisierung und Robotisierung der Produktionsprozesse bei Edbak Sp.z o.o.

Beschreibung der Aktivitäten und geplanten Ergebnisse:

Das Projekt umfasst die Durchführung der folgenden Aufgaben:

Aufgabe 1: Automatisierung und Robotisierung von Unternehmensprozessen

Die folgenden Empfehlungen, die sich aus der Prüfung ergeben, werden umgesetzt:

  1. IT-Infrastruktur für den Informationsaustausch zwischen Mensch und Maschine

– Server kaufen

– Server-Software

– Kauf von Computerarbeitsplätzen für das technische Personal mit Software – 20 Stück.

  1. Automatisierung des Laserschweißprozesses – Laserschweißprozesslinie

– Detail Montageplatzausstattung

– Detail Ablagetisch mit Zubehör

  1. Automatisierung des Werkstückbiegeprozesses

– Abkantpresse einschließlich Werkzeug

– Hydraulische CNC-Haspel mit 4 Rollen

Infolgedessen werden Prozessänderungen eingeführt:

– Robotisierung des Laserschweißprozesses

– Automatische Qualitätskontrolle des Werkstückbiegeprozesses,

und eine Produktinnovation wird eingeführt RTV Griff mit digitaler Steuerung

Aufgabe 2: Führen Sie ein Technologie-Audit/eine Diagnose des digitalen Reifegrads des Unternehmens durch und entwickeln Sie eine Roadmap.

Kosten der Aufgabe:

– Führen Sie ein Audit durch, entwickeln Sie eine Roadmap für die Transformation in Richtung Industrie 4.0.

Zielgruppen:

Zu den Gruppen, die von den Auswirkungen des Projekts profitieren, gehören die Kunden des Unternehmens. Aus der Erfahrung der Vergangenheit lassen sie sich in folgende Gruppen einteilen

1/ Einzelne Kunden

2/ Institutionelle Kunden:

– RTV-Großhändler;

– Computer-Großhändlern;

– Hersteller von Plasma-/LCD-Bildschirmen;

– Büromöbelhersteller;

– Installationsfirmen;

– Maschinenhersteller (einschließlich Landmaschinen);

– Hersteller von Transport- und Lagerungsmitteln;

– den Empfänger.

Ziel des Projekts:

Die Einführung der Industrie 4.0-Technologie bei Edbak wird unter anderem Wettbewerbsvorteile ermöglichen:

– die Digitalisierung des Produktangebots, die den Umfang des Angebots vergrößert und es dem Unternehmen ermöglicht, im Vergleich zu einigen seiner Konkurrenten ein umfassenderer Anbieter zu sein und mit globalen Branchenkonkurrenten zu konkurrieren,

– Optimierung der Produktionskosten, was sich in höheren Gewinnen und der Möglichkeit, wettbewerbsfähigere Produkte herzustellen, niederschlägt,

– Verbesserung der Qualität der Produkte, was sich in niedrigeren Kosten für den kommerziellen Service/Reklamationen, niedrigeren Produktionskosten (Verringerung von Fehlmengen und Nacharbeit) sowie einer Verbesserung des Images und der Marke Edbak niederschlägt

Projektwert: 5.900.248,50 PLN

Beitrag der Europäischen Fonds: 2 880 700.00 PLN

#EUFonds #EuropäischeFonds

Titel des Projekts:

Entwicklung von CBR bei Edbak Sp.z o.o.

Beschreibung der Aktivitäten und geplanten Ergebnisse:

Das Projekt umfasst den Kauf von Infrastruktur für die FuE-Arbeiten bei Edbak Ltd. Die folgenden Arbeiten sind geplant:

  1. Designarbeit für neue Produkte: Infokioske, Kopf, Griffe und Positionierungssysteme

2) Simulationsstudien neuer Strukturen mit FEM-Technologie

  1. Entwicklung, Optimierung und Erforschung von Fertigungstechnologien für neue Strukturen
  2. Prototyping neuer Infokiosk-Designs, -Köpfe und -Systeme
  3. Festigkeits- und kinetische Tests von neuen Infokiosk-, Kopf- und Systemdesigns
  4. Klima- und Leistungstests für neue Infokiosk-Designs, -Köpfe und -Systeme
  5. Prüfung von geschweißten Strukturelementen
  6. Prüfung von Biokunststoff- und Kunststoffbauteilen
  7. Materialprüfung von Komponenten neuer Infokiosk-Designs, Köpfe und Systeme
  8. Prüfung des Systems zur Aufrechterhaltung der Betriebsbedingungen des Informationskiosks mit dem Signalsystem.

Die F&E-Arbeiten werden zu neuen innovativen Produkten von Edbak Sp. z o.o. führen, sowie zu F&E-Dienstleistungen, die auf der erworbenen Infrastruktur durchgeführt werden.

Zielgruppen:

Zu den Zielgruppen des neuen Produkts gehören Unternehmen (einschließlich KMU) und ihre Mitarbeiter sowie die Einwohner der Region (aber auch aus anderen Teilen Polens und der Welt), die die Ergebnisse der Projekte nutzen.

Zu den Gruppen, die von den Auswirkungen des Projekts profitieren, gehören die Kunden des Unternehmens. Aus der Erfahrung der Vergangenheit lassen sie sich in folgende Gruppen einteilen

1/ Einzelne Kunden

2/ Institutionelle Kunden:

– RTV-Großhändler;

– Computer-Großhändlern;

– Hersteller von Plasma-/LCD-Bildschirmen;

– Büromöbelhersteller;

– Installationsfirmen;

– Maschinenhersteller (einschließlich Landmaschinen);

– Hersteller von Transport- und Lagerungsmitteln;

– den Empfänger.

Ziel des Projekts:

Das übergreifende Ziel des Projekts ist die Entwicklung von CBR bei Edbak Sp. z o.o. zur Entwicklung neuer innovativer Produkte

Projektwert: 4 987 353.38 PLN

Beitrag der Europäischen Fonds: 2 432 855,31 PLN

#FunduszeUE

#FunduszeEuropejskie

Von der Sozialversicherungsanstalt kofinanziertes Projekt mit dem Titel „Modernisierung der Beleuchtung und Anschaffung eines Schweißtisches als Voraussetzung für die Verbesserung von Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz“.

Projekttitel: Modernisierung der Beleuchtung und Anschaffung eines Schweißtisches als Voraussetzung für die Verbesserung von Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz

Wert des Projekts: 86 220,38 PLN

Wert des Zuschusses: PLN 50 000.00

„Finanziert als Teil der Reaktion der Union auf die COVID-19-Pandemie“.

Edbak Sp.z o.o. führt das aus dem Europäischen Fonds finanzierte Projekt „Erzeugung erneuerbarer Energien bei Edbak Sp.z o.o.“ durch.

Ziel des Projekts ist es, die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens durch Investitionen in erneuerbare Energiequellen zu steigern und die Umwelt zu schützen und zu verbessern

Von der Europäischen Union kofinanziertes Projekt im Rahmen des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung – Regionales Operationelles Programm für die Woiwodschaft Lubelskie 2014-2020

Prioritätsachse 15 Resilientes Lubelskie – REACT-EU Ressourcen für Lubelskie

Maßnahme 15.1 Unterstützung für Unternehmen im Energiebereich

Titel des Projekts: „Erneuerbare Energieerzeugung bei Edbak Sp.z o.o.“.

Projektziel: Ziel des Projekts ist es, die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens durch Investitionen in erneuerbare Energiequellen zu steigern und die Umwelt zu schützen und zu verbessern.

Geplante Auswirkungen: Das Projekt wird zum Bau von Photovoltaikanlagen zur Erzeugung von erneuerbarer Energie führen.

Von der Europäischen Union kofinanziertes Projekt im Rahmen des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung – Regionales Operationelles Programm für die Woiwodschaft Lubelskie 2014-2020

Prioritätsachse 3 Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen

Aktion 3.7 Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit von KMU

Titel des Projekts: „Aufnahme der Produktion von großen und mittelgroßen Präzisionsstahlbauteilen“.

Wert des Projekts: 7.107.432,00 PLN

Zuschusswert: 2 999 567.44 PLN

Projektziel: Ziel des Projekts ist es, die Produktion von großen und mittelgroßen Präzisionsbauteilen aus Stahl von hoher Qualität und Genauigkeit aufzunehmen.

Geplante Auswirkungen: Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit von EDBAK Sp. z o.o.

Von der Europäischen Union kofinanziertes Projekt im Rahmen des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung – Regionales Operationelles Programm für die Woiwodschaft Lubelskie 2014-2020

Prioritätsachse 1 Unternehmerisches Ostpolen

Maßnahme 1.2 Internationalisierung von KMU
Stufe I+II

Titel des Projekts: „Internationalisierung von Edbak Sp. z o.o.. – innovative Produkte eines Unternehmens aus Ostpolen auf dem britischen Markt“
Projektdurchführungszeitraum: 01/09/2017 – 31/10/2018
Projektwert: 834 660.00 PLN
Zuschusswert: 549 600.00 zł

HAUPTZIEL DES PROJEKTS

Das Ziel des Internationalisierungsprojekts der Firma Edbak ist der Eintritt ihrer Produkte in einen der größten Märkte der Branche, das Vereinigte Königreich. Als Branchenführer auf dem polnischen Markt, der unter anderem für seine Innovationskraft und die Qualität seiner Produkte sowohl in der Region Ostpolen als auch auf nationaler Ebene mehrfach ausgezeichnet wurde, verfügt Edbak über Produkte, die mit dem entsprechenden Internationalisierungsprozess zu einer Perle des polnischen Exports werden können.

Von der Europäischen Union kofinanziertes Projekt im Rahmen des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung – Regionales Operationelles Programm für die Woiwodschaft Lubelskie 2014-2020

Prioritätsachse 5 ENERGIEEFFIZIENZ UND EMISSIONSARME WIRTSCHAFT

Maßnahme 5.1 Verbesserung der Energieeffizienz von Unternehmen

Projekttitel: „Thermomodernisierung – ein Weg zur Verbesserung der Energieeffizienz bei EDBAK Sp. z o.o.“
Projektwert: 717 253.03 PLN
Zuschusswert: 287 243,62 PLN

PROJEKTZIEL
Ziel des Projekts ist es, die Energieeffizienz des Unternehmens durch eine umfassende thermische Modernisierung des Gebäudes zu steigern.

Geplante Auswirkungen:
Modernisierung der Heizungsanlage; – Isolierung der Außenwände; – Verbesserung der Wärmedämmung des Daches; – Austausch von Fenstern; – Austausch von Türen und Toren; – Installation von Einbauleuchten; – Installation einer Photovoltaikanlage.

Von der Europäischen Union kofinanziertes Projekt im Rahmen des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung – Regionales Operationelles Programm für die Woiwodschaft Lubelskie 2014-2020

Prioritätsachse III Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen

Maßnahme 3.7 Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit von KMU

Titel des Projekts: „EINFÜHRUNG DER PRODUKTION VON VIDEOWANDHALTERUNGEN AUF DER GRUNDLAGE DER INTERNEN ARBEIT VON B+R EDBAK SP. Z O.O.“.
Projektwert: 7 268 714, 08 PLN
Zuschusswert: 2 974 122, 69 PLN

PROJEKTZIEL
Ziel des Projekts ist es, die Ergebnisse der F&E-Arbeiten durch deren Kommerzialisierung umzusetzen und Einnahmen aus dem Verkauf neuer Produkte für den Markt zu erzielen.

Geplante Auswirkungen:
Einführung eines neuen Produkts für den Markt im In- und Ausland – eine Halterung für professionelle Videowände, die für Monitore von 42 bis 120 Zoll geeignet ist.

Von der Europäischen Union kofinanziertes Projekt im Rahmen des Operationellen Programms 2014-2020 des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung Ostpolen

Prioritätsachse 1 Unternehmerisches Ostpolen

Aktion 1.4 Design für den Wettbewerb
STAGE II

Projekttitel: „Einführung von Innovationen durch die Umsetzung von Empfehlungen, die sich aus der Designstrategie von Edbak Sp. z o.o. ergeben“.
Projektdurchführungszeitraum: 01/06/2017 – 28/07/2018
Gesamtwert des Projekts: 6 211 500.00 PLN.
Höhe der EU-Finanzierung: 2.972.000,00 PLN.

PROJEKTHAUPTZIEL:
, um das Potenzial des Designmanagements zu erhöhen und den Einsatz von Design bei der Einführung neuer Produktreihen zu steigern.

SPEZIFISCHE ZIELE DES PROJEKTS:

  1. Organisatorische Innovation umsetzen.
  2. Umsetzung einer Marketing-Innovation.
  3. Umsetzung von Produktinnovationen.
  4. Steigerung der Unternehmenseinnahmen, auch durch Exportaktivitäten.
  5. Erschließung neuer Märkte in Übersee.

DIE GEPLANTEN AUSWIRKUNGEN DES PROJEKTS:

  1. Kauf von Anlagevermögen und Beratungsdienstleistungen.
  2. Einführung von innovativen Produkten.
  3. Bessere Abstimmung des Produktangebots auf die Kundenbedürfnisse – Gewährleistung eines umfassenden Angebots;
  4. Veränderung des Images des Unternehmens von einem regionalen / nationalen Unternehmen zu einem internationalen Unternehmen mit unbegrenzten Möglichkeiten der Geschäftsexpansion (Neupositionierung der Position des Unternehmens – Wechsel von einer Klasse nationaler Produzenten mit einer stabilen Position auf dem lokalen Markt zu einer Klasse globaler Produzenten – führend in der Branche);
  5. Steigerung des internationalen Bekanntheitsgrades des Unternehmens;
  6. Gewinnung neuer, dauerhafter Märkte.

Von der Europäischen Union kofinanziertes Projekt im Rahmen des Operationellen Programms 2014-2020 des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung Ostpolen

Prioritätsachse I Unternehmerisches Ostpolen

Aktion 1.4 Design für den Wettbewerb
1.

Projekttitel: Nutzung des Designprozesses als Mittel zur Steigerung des Innovationspotenzials der EDBAK Sp. z o.o.
Umsetzungszeitraum: 01.08.2016-31.01.2017
Gesamtwert des Projekts: PLN 113.652,00
Höhe der Finanzierung gemäß der Finanzhilfevereinbarung: PLN 78.540,00

Projektziele:

HAUPTZIEL
Die Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit von Edbak Sp. z o.o. durch die Erhöhung des Potenzials im Bereich Designmanagement und die verstärkte Nutzung von Design in der Geschäftstätigkeit, was zur Einführung neuer Produkte auf dem Markt führt.

SPEZIFISCHE ZIELE

  1. Durchführen eines Design-Audits
  2. Definition von Designproblemen
  3. Entwicklung einer Designstrategie

Erwartete Projektergebnisse: Nach der ersten Phase des Projekts erwartet der Antragsteller die Definition von Designproblemen (in Bezug auf die angebotenen Produkte, Pläne zur Sortimentserweiterung, neue Technologien, Vertriebskanäle, Einführung von Produkten auf neuen Märkten, Marketingstrategie, Kontakte mit Kunden). Voraussichtliche Auswirkungen der Aktivitäten nach der Umsetzung der Prüfungsergebnisse:

  1. Höhere Einnahmen und ein besseres Ergebnis in relativ kurzer Zeit
  2. Höhere Rentabilität des Betriebs (Optimierung der Produktionsaktivitäten)
  3. Einführung eines neuen wettbewerbsfähigen Angebots, Diversifizierung der bestehenden Aktivitäten
  4. Bessere Anpassung des Angebots an die regionalen Bedürfnisse
  5. Änderung des Images des Unternehmens von einem lokalen, nationalen Unternehmen zu einem internationalen Unternehmen mit unbegrenzten Möglichkeiten zur Geschäftsexpansion.

INNOVATIONSFÖRDERUNG – INVESTITION IN IHRE ZUKUNFT

Von der Europäischen Union aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung kofinanziertes Projekt

EDBAK Sp. z o.o. hat 7 Projekte mit dem Titel: „Die Entwicklung eines neuen Projekts“ durchgeführt:

  • Erlangung des Patentschutzes für die Erfindung „Workbench“
  • Erlangung des Patentschutzes für die Erfindung „Werkbankschrank“
  • Erlangung des Patentschutzes für die Erfindung „Werkstattwagen“
  • Erlangung des Patentschutzes für die Erfindung „Werkstatt-Schrank“
  • Erlangung des Patentschutzes für die Erfindung „Kabelrinne“
  • Erlangung des Patentschutzes für die Erfindung „Inhouse Multimedia Infomat“
  • Erlangung des Patentschutzes für die Erfindung „Externer Multimedia-Infomat“

Die Projekte wurden im Rahmen des Operationellen Programms Innovative Wirtschaft, Maßnahme 5.4 Management des geistigen Eigentums, Untermaßnahme 5.4.1 Unterstützung bei der Erlangung des gewerblichen Rechtsschutzes durchgeführt.

Das übergeordnete Ziel der Projekte war die Vorbereitung und Einleitung eines ordnungsgemäßen Anmeldeverfahrens zur Erlangung eines Patents für Erfindungen im internationalen Verfahren.

Jedes der Projekte wurde zwischen dem 01.06.2014 und dem 30.11.2015 durchgeführt. Für weitere Informationen über die durchgeführten Projekte wenden Sie sich bitte an Herrn Grzegorz Bak – Tel: 81 562 81 19, E-Mail: [email protected].

Für weitere Informationen über EU-Zuschüsse wenden Sie sich bitte an:

Projekt, das von der Europäischen Union im Rahmen des Regionalen Operationellen Programms für die Woiwodschaft Lubelskie 2007 – 2013 kofinanziert wird

Projekttitel: Einführung einer innovativen Verarbeitungstechnologie für Feinblechprodukte – finanziert durch den Europäischen
Fonds für regionale Entwicklung und eigene Mittel

Prioritätsachse:

I. Unternehmertum und Innovation.

Name der Aktion:

1.3. Investitionszuschüsse für KMU

Zeitraum der Umsetzung:

01.08.2008 – 31.03.2010

Höhe der Finanzierung gemäß der Finanzhilfevereinbarung:

1 650 300.00 PLN

Von der Europäischen Union kofinanziertes Projekt im Rahmen des Regionalen Operationellen Programms für die Woiwodschaft Lubelskie 2007 – 2013

Projekttitel: Implementierung einer innovativen Technologie für die Laserbearbeitung von räumlichen Produkten – gefördert durch
Europäischer Fonds für regionale Entwicklung und Eigenmittel

Prioritätsachse:

I. Unternehmertum und Innovation.

Name der Aktion:

1.3. Investitionszuschüsse für KMU

Zeitraum der Umsetzung:

01.08.2008 – 31.03.2010

Höhe der Finanzierung gemäß der Finanzhilfevereinbarung:

1 436 700.00 PLN

Von der Europäischen Union kofinanziertes Projekt im Rahmen des Regionalen Operationellen Programms für die Woiwodschaft Lubelskie 2007 – 2013

Projekttitel: Teilnahme an der internationalen Fachmesse Integrated Systems Europe 2-4.02.2010 Amsterdam als Aussteller-gefördert
aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung und aus Eigenmitteln

Prioritätsachse:

II. Wirtschaftliche Infrastruktur

Name der Aktion:

2.4 A. Wirtschaftliches Marketing

Zeitraum der Umsetzung:

15.05.2010 – 17.03.2010

Höhe der Finanzierung gemäß der Finanzhilfevereinbarung:

PLN 49 995.00

Von der Europäischen Union kofinanziertes Projekt im Rahmen des Regionalen Operationellen Programms für die Woiwodschaft Lubelskie 2007 – 2013

Projekttitel: Inbetriebnahme einer modernen Produktionslinie für Gehäuse und Ständer aus rostfreiem Stahl und Aluminium – gefördert durch
aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung und Eigenmitteln

Prioritätsachse:

I. Unternehmertum und Innovation.

Name der Aktion:

1.3. Investitionszuschüsse für KMU

Zeitraum der Umsetzung:

01.01.2010 – 30.09.2011

Höhe der Finanzierung gemäß der Finanzhilfevereinbarung:

1 917 125.00 PLN

Von der Europäischen Union kofinanziertes Projekt im Rahmen des Regionalen Operationellen Programms für die Woiwodschaft Lubelskie 2007 – 2013

Projekttitel: Teilnahme an der internationalen Fachmesse DIGITAL SIGNAGE EXPO 2010 15-17.06/2010 Essen (Deutschland) – als Aussteller.

Prioritätsachse:

II. Wirtschaftliche Infrastruktur

Name der Aktion:

2.4 A. Wirtschaftliches Marketing

Zeitraum der Umsetzung:

29.01.2010 – 30.07.2010

Höhe der Finanzierung gemäß der Finanzhilfevereinbarung:

PLN 41 000.00

Von der Europäischen Union kofinanziertes Projekt im Rahmen des Regionalen Operationellen Programms für die Woiwodschaft Lubelskie 2007 – 2013

Projekttitel: Teilnahme an der internationalen Fachmesse Orgatec 2010 26-30.10.2010 Deutschland als Aussteller-gefördert
aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung und aus Eigenmitteln

Prioritätsachse:

II. Wirtschaftliche Infrastruktur

Name der Aktion:

2.4 A. Wirtschaftliches Marketing

Zeitraum der Umsetzung:

01.02.2010 – 30.12.2010

Höhe der Finanzierung gemäß der Finanzhilfevereinbarung:

PLN 41 000.00

Von der Europäischen Union kofinanziertes Projekt im Rahmen des Regionalen Operationellen Programms für die Woiwodschaft Lubelskie 2007 – 2013

Projekttitel: Teilnahme an der internationalen Fachmesse Integrated Systems Russia 2010 7-9.12.2010 Moskau (Russland) als
Aussteller-finanziert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung und Eigenmittel

Prioritätsachse:

II. Wirtschaftliche Infrastruktur

Name der Aktion:

2.4 A. Wirtschaftliches Marketing

Zeitraum der Umsetzung:

31.08.2010 – 28.03.2011

Höhe der Finanzierung gemäß der Finanzhilfevereinbarung:

PLN 49.996,99

Von der Europäischen Union kofinanziertes Projekt im Rahmen des Regionalen Operationellen Programms für die Woiwodschaft Lubelskie 2007 – 2013

Projekttitel: Vollständige Automatisierung der Metallschneide- und Biegeprozesse als Element des Wettbewerbsvorteils von EDBAK Sp. z o.o. auf dem internationalen Markt
– kofinanziert aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung und eigenen Mitteln

Prioritätsachse:

I. Unternehmertum und Innovation.

Name der Aktion:

1.3. Investitionszuschüsse für KMU

Zeitraum der Umsetzung:

01.08.2012 – 30.12.2014

Höhe der Finanzierung gemäß der Finanzhilfevereinbarung:

1 999 890.00 PLN

Von der Europäischen Union kofinanziertes Projekt im Rahmen des Regionalen Operationellen Programms für die Woiwodschaft Lubelskie 2007 – 2013

Projekttitel: Diversifizierung der Geschäftsaktivitäten von EDBAK Sp. z o.o. durch die Einführung einer innovativen Produktionstechnologie für
Flugzeugteile – kofinanziert aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung und aus Eigenmitteln

Prioritätsachse:

I. Unternehmertum und Innovation.

Name der Aktion:

1.3. Investitionszuschüsse für KMU

Zeitraum der Umsetzung:

01.01.2014 – 30.06.2015

Höhe der Finanzierung gemäß der Finanzhilfevereinbarung:

1 999 697.24 PLN

Von der Europäischen Union kofinanziertes Projekt im Rahmen des Regionalen Operationellen Programms für die Woiwodschaft Lubelskie 2007 – 2013

Projekttitel: Teilnahme als Aussteller an der internationalen Zuliefermesse Leipzig
26.02-01.03.2013, Leipzig (Deutschland) und HANNOVER MESSE 8-12.04.2013, Hannover (Deutschland) – kofinanziert durch
Europäischer Fonds für regionale Entwicklung und Eigenmittel

Prioritätsachse:

II. Wirtschaftliche Infrastruktur

Name der Aktion:

2.4.A Wirtschaftliches Marketing

Zeitraum der Umsetzung:

01.01.2013 – 30.06.2013

Höhe der Finanzierung gemäß der Finanzhilfevereinbarung:

PLN 45 168.25

Von der Europäischen Union kofinanziertes Projekt im Rahmen des Regionalen Operationellen Programms für die Woiwodschaft Lubelskie 2007 – 2013

Projekttitel: Thermomodernisierung des Produktions- und Bürogebäudes auf dem Grundstück 240/31 in Piotrowice als Möglichkeit zur Reduzierung des Wärmeenergiebedarfs
der EDBAK Sp. z o.o. – kofinanziert durch den Europäischen Entwicklungsfonds
Regional und eigene Mittel

Prioritätsachse:

I. Unternehmertum und Innovation.

Name der Aktion:

1.4.A Investitionszuschüsse für die Anpassung von Unternehmen an Umweltanforderungen und für erneuerbare
Energiequellen

Zeitraum der Umsetzung:

01.01.2013 – 30.11.2014

Höhe der Finanzierung gemäß der Finanzhilfevereinbarung:

199 981,98 PLN

Von der Europäischen Union kofinanziertes Projekt im Rahmen des Regionalen Operationellen Programms für die Woiwodschaft Lubelskie 2007 – 2013

Projekttitel: Thermomodernisierung des Hallengebäudes Nr. 1 und der Halle Nr. 3 auf dem Grundstück Nr. 240/32 in Piotrowice zur Reduzierung des
Wärmeenergiebedarfs der Edbak Sp. z o.o. – kofinanziert durch den Europäischen Entwicklungsfonds
Regional und eigene Mittel

Prioritätsachse:

I. Unternehmertum und Innovation.

Name der Aktion:

1.4.A Investitionszuschüsse für die Anpassung von Unternehmen an Umweltanforderungen und für erneuerbare
Energiequellen

Zeitraum der Umsetzung:

01.03.2014 – 30.12.2014

Höhe der Finanzierung gemäß der Finanzhilfevereinbarung:

199.976,69 PLN

Von der Europäischen Union kofinanziertes Projekt im Rahmen des Regionalen Operationellen Programms für die Woiwodschaft Lubelskie 2007 – 2013

Titel des Projekts: Implementierung eines B2B-Systems für die elektronische Verwaltung des Vertriebs der von EDBAK Sp.
z o.o. hergestellten Produkte – subventioniert durch europäische Mittel und Eigenmittel

Prioritätsachse:

VIII. Informationsgesellschaft – mehr Innovation in der Wirtschaft

Name der Aktion:

8.2. Unterstützung bei der Einführung des elektronischen B2B-Geschäftsverkehrs

Zeitraum der Umsetzung:

01.01.2013 – 31.07.2014

Höhe der Finanzierung gemäß der Finanzhilfevereinbarung:

489 710.00 PLN

Titel des Projekts:

Expansion in einen neuen Markt durch Teilnahme an Messen bei Edbak Sp.z o.o.

Beschreibung der Aktivitäten:

Das Thema des Projekts ist die Teilnahme an internationalen Messen:

1) ISE 2026 in Barcelona

2) Gipfel für intelligente Städte 2025

Die AV-Digital-Signage-Produkte von Edbak werden auf der Messe beworben.

Zielgruppen:

Die direkte Zielgruppe sind Edbak-Kunden. Darüber hinaus sind die Zielgruppe des Projekts kleine und mittlere Unternehmen aus der Woiwodschaft Lubelskie und ihre Mitarbeiter, darunter auch das Unternehmen des Antragstellers und seine Mitarbeiter, die an internationalen Messen teilnehmen werden, um für die Produkte von Edbak zu werben. Dies wird zur Förderung polnischer und lubelskischer Produkte und zur Anerkennung und Steigerung der Bedeutung der lubelskischen Unternehmen auf internationaler Ebene beitragen.

Ziel des Projekts:

Das Ziel des Projekts ist die Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit von Edbak durch die Teilnahme an internationalen Messen

Geplante Ergebnisse:

– Steigerung des Bekanntheitsgrades von Edbak-Produkten auf ausländischen Märkten dank der Werbung auf den wichtigsten Messen der Branche

– Markteintritt in Portugal

– Zugang zu neuen Käufern; Ausweitung des internationalen Vertriebsnetzes durch Gewinnung neuer ausländischer Geschäftsverträge

– eine Steigerung des Verkaufs von Produkten für den Export, die ein hohes Potenzial für den Wettbewerb auf internationalen Märkten aufweisen

Das Endergebnis des Projekts wird eine Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit von Edbak und eine Verbesserung des Finanzergebnisses sein, was den Grundstein für die weitere Entwicklung des Unternehmens legen wird. Darüber hinaus wird das Projekt zur Förderung polnischer Produkte beitragen, indem es einem breiten Kundenkreis in verschiedenen Regionen der Welt marktfähige und qualitativ hochwertige Produkte vorstellt.

Projektwert:

564 924,36 PLN

Höhe des Beitrags der Europäischen Fonds:

192 401,08 PLN.

#FunduszeUE

#FunduszeEuropejskie