Datenschutzrichtlinie

Datenschutzerklärung der Edbak Sp. z o.o. (im Folgenden „Edbak“ genannt).

Erhebung personenbezogener Daten

EDBAK erhebt, verarbeitet und nutzt personenbezogene Daten ausschließlich im Rahmen der Durchführung geschäftlicher Zwecke.
Bei der Registrierung eines Geschäftspartners, der Anmeldung zum Newsletter oder dem Ausfüllen eines anderen Formulars auf unserer Website werden Ihre Daten in verschlüsselter Form an unsere Organisation übermittelt, um eine Weitergabe an unbefugte Dritte zu verhindern.
Alle Daten werden auf entsprechend gesicherten Servern gespeichert. Der Zugriff auf die erhobenen Daten ist ausschließlich autorisierten Mitarbeitern von EDBAK vorbehalten. Diese Personen verfügen über das notwendige Fachwissen im Bereich Datenschutz und -sicherheit.

Ihre personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich zum Zweck der Durchführung der Geschäftsprozesse von Edbak verarbeitet.
Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit arbeiten wir – zur Erfüllung unserer Aufgaben – auch mit externen Dienstleistern zusammen, wie z. B. IT-Anbietern, Beratungsunternehmen, Anwaltskanzleien und Kooperationspartnern.
Detaillierte Informationen über die von Edbak verarbeiteten personenbezogenen Daten finden Sie in unserer DSGVO-Informationsklausel.
Auf Grundlage eines Vertrags mit EDBAK sind diese Dienstleister verpflichtet, die erhaltenen personenbezogenen Daten ausschließlich im Rahmen der vertraglich festgelegten Zwecke zu verwenden.
Wir versichern Ihnen, dass wir Ihre Daten weder verkaufen noch zu kommerziellen Zwecken an andere Unternehmen oder Organisationen weitergeben. Unter keinen Umständen werden wir Ihre Kontaktdaten ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung für andere Zwecke verwenden.

Erfassung und Speicherung der IP-Adresse

Die Nutzung der EDBAK-Website erfordert die vorübergehende Registrierung der IP-Adresse.
Diese Art von Informationen verwenden wir zur Bewertung der Benutzerfreundlichkeit unserer Website sowie zu deren Optimierung.
Die IP-Adresse ist eine weltweit eindeutige Kennung eines Computers, die aus vier Zahlenblöcken besteht, die durch Punkte getrennt sind.
Als private Nutzer verfügen Sie in der Regel nicht über eine feste IP-Adresse, da diese vom Internetanbieter während einer Sitzung nur temporär zugewiesen wird. Dennoch besteht grundsätzlich die Möglichkeit, über eine statische IP-Adresse Rückschlüsse auf bestimmte Nutzerdaten zu ziehen.
Unsere Website enthält Links zu externen Plattformen wie Twitter oder Facebook. Die EDBAK-Stiftung übernimmt keine Verantwortung für die von diesen Drittanbietern angebotenen Dienste.
Diese Drittanbieter haben keinen Zugriff auf personenbezogene Daten oder die Möglichkeit, Ihre IP-Adresse mit den über die EDBAK-Website erhobenen Daten zu verknüpfen.
Für detaillierte Informationen zur Datenschutzpolitik dieser Plattformen besuchen Sie bitte die jeweiligen Websites der Anbieter.

Google Analytics, Google Tag Manager und Cookies

EDBAK verwendet auf der Website https://edbakproav.com/ Google Analytics – ein Webanalysedienst der Google Inc. („Google“).
Google Analytics nutzt sogenannte „Cookies“ – Textdateien, die auf dem Computer der Nutzer gespeichert werden und eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen. Die durch Cookies erzeugten Informationen über Ihre Nutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Anhand dieser Informationen wertet Google die Nutzung der Website aus, erstellt Berichte über die Websiteaktivitäten für EDBAK und bietet weitere mit der Website- und Internetnutzung verbundene Dienstleistungen an. Google kann diese Informationen an Dritte weitergeben, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
Google versichert, dass Ihre IP-Adresse nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt wird.
Weitere Informationen zu den Nutzungsbedingungen und zum Datenschutz von Google Analytics finden Sie unter:
http://www.google.com/analytics/terms/de.html oder
http://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html
Bitte beachten Sie, dass Google Analytics auf dieser Website um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen zu gewährleisten („IP-Masking“).
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich genutzt werden können.
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verarbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Sie können der Erhebung der durch Cookies erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (einschließlich Ihrer IP-Adresse) sowie deren Verarbeitung durch Google widersprechen, indem Sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Auf der Website http://edbak.com/ verwenden wir den Google Tag Manager.
Informationen über die Funktionsweise dieses Dienstes finden Sie unter den folgenden Links:
https://static.googleusercontent.com/media/www.google.pl/pl/pl/intl/pl/tagmanager/pdfs/google-tag-manager-factsheet.pdf
https://static.googleusercontent.com/media/www.google.pl/pl/pl/intl/pl/tagmanager/pdfs/google-tag-manager-technical-factsheet.pdf

Mailchimp

Wir erfassen E-Mail-Adressen über die Plattform Mailchimp – Details: https://mailchimp.com/legal/privacy/

Soziale Medien-Plugins

Unsere Website verwendet ausschließlich Verlinkungen zu Facebook und YouTube. Es werden keine Plugins eingesetzt, die beispielsweise Funktionen wie das „Liken“ von Inhalten ermöglichen.

Fragen und Hinweise

Wenn Sie Fragen, Kommentare oder Bedenken bezüglich unserer Datenschutzerklärung oder der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, kontaktieren Sie uns bitte unter:
[email protected]